- auffächern
- auf||fä|chern 〈V.; hat〉I 〈V. tr.〉 etwas \auffächern1. fächerförmig entfalten od. anordnen2. in verschiedene Fächer od. Bereiche aufteilenII 〈V. refl.〉 sich \auffächern sich aufgliedern, sich von einem Ausgangspunkt aus verschiedenartig entwickeln ● eine Art fächert sich in verschiedene Unterarten auf
* * *
auf|fä|chern <sw. V.; hat:1. fächerartig ausbreiten, anordnen:die Spielkarten a.2.a) klar gegliedert ausbreiten:in einem Buch den gesamten Bereich der Rhetorik aufgefächert finden;b) <a. + sich> sich klar gegliedert aufteilen:der große Bereich fächert sich in mehrere Abteilungen auf.3. <a. + sich> von einem Punkt aus fächerförmig auseinanderstreben:die Straßen fächern sich von einem Punkt aus auf.* * *
auf|fä|chern <sw. V.; hat: 1. fächerartig ausbreiten, anordnen: die Spielkarten a.; May fächert Tabakballen auf, die Fingerspitzen werden taub (Loest, Pistole 16). 2. a) klar gegliedert ausbreiten: so fächert er im Ablauf seines Buchs die Historie der 2,5 Milliarden Jahre Erdenlebens auf (MM 3./4. 70, 47); in einem Buch den gesamten Bereich der literarischen Rhetorik aufgefächert finden; Hier kann man schon mal auf ein paar Knöpfe drücken und per Bildschirm, aufgefächert nach Berufsgruppen, einen Blick in die magere Zukunft tun (Hamburger Rundschau 23. 8. 84, 3). b) <a. + sich> sich klar gegliedert aufteilen: der große Bereich fächert sich in mehrere Abteilungen auf; Die vermutlich aus benachbarten Flüssen eingewanderten Ahnen der Viktoria-Buntbarsche können erst danach begonnen haben, unterschiedliche Lebensraum-Ausschnitte und verschiedene Nahrung zu nutzen und sich dabei a. (FR 7. 6. 99, 8). 3. <a. + sich> von einem Punkt aus fächerförmig auseinander streben: Straßen ... fächerten sich vom Marktplatz aus auf (Kuby, Sieg 61).
Universal-Lexikon. 2012.